MGV und Gem. Chor Grenzwacht Lavamünd

Der MGV und Gemischte Chor der Grenzwacht Lavamünd wurde im Oktober 1922 als MGV im Gasthaus „Krone" gegründet. Die Chronik berichtet: „Dem Wunsche der Bevölkerung von Lavamünd Rechnung tragend lud Herr Oberlehrer Oberlercher die sangeskundigen Herrn von Lavamünd zu einer Besprechung zwecks Gründung des Gesangsvereines ein." Der Vorschlag von Ing. Mettinger, den Gesangsverein „Grenzwacht" zu nennen, wurde einstimmig angenommen. Die Proben wurden wöchentlich am Mittwoch und Samstag um halb acht Uhr abends abgehalten. Jedes Mitglied hat einen einmaligen Gründungsbeitrag von 10.000 Kronen zu leisten, der monatliche Beitrag betrug 1000 Kronen. Der Zweite Weltkrieg unterbrach die Chortätigkeiten, und es kam am 3. September 1946 zu einer Neubildung des MGV im Gasthof Kollmann. 1951 beschloss man, einen Gemischten Chor aufzustellen und zu diesem Zweck auch Frauen zu werben. Zwei Jahre darauf erhielt der Verein eine neue Fahne und etwas später beschenkte der damalige Chormeister Dir. Drumbl den Verein mit einem neuen fünfstimmigen Motto, passend für den Gemischten Chor. 1970 wurde der Verein in „Gemischten Chor Grenzwacht Lavamünd" umbenannt, seit 1990 finden sich jährliche Eintragungen in der Chronik

 

 

Chorleiterin:

  Deiser Desiree

  Magdalensberg 117

  9473 Lavamünd 

 

   Handy: 0650/5974542

   E-mail:desireedeiser@gmail.com

 

Obmann: Gerald Melcher

Stellvertreter: Karl Hoffmann

 

Kassierin: Angelika Weinberger

 

Stellvertreterin: Christina Kapeller

 

Schriftführerin: Claudia Hofmann-Stern

Untermitterdorf 33

9113 Ruden

 

Stellvertreterin: Stefanie Opetnik

 

Organisationsleiter: Albin Brandstätter   

    

Stellvertreter: Josef Feurle

 

Notenwartin: Juliane Strutz

         

Stellvertreterin: Desiree Deiser

 

 

 

weitere Informationen: www.grenzwacht.at/cms